Ich hab erstmal ein paar Tage gebraucht, um diese Renomee-Geschichte nachzuvollziehen. Jetzt ist mir gerade durch einen anderen Thread aufgefallen, dass man auch im Off-Topic-Bereich Beiträge bewerten kann.
Bisher dachte ich, dass die Funktion für Fachthemen gedacht ist, um die Qualifikation eines Fragenbeantworters zu unterstreichen.
Wenn jetzt aber im Off-Topic-Bereich persönliche Einstellungen und Befindlichkeiten die Glaubwürdigkeit eines vielleicht fachkompetenten Menschen runterreißt, woher soll ich denn noch wissen, welchem Beantworter meiner Fragen ich jetzt folgen soll? Denn sobald persönliche Dinge zu Bewertungen führen, ist es doch nur eine Beliebtheitsskala und damit für Jemanden, der Antworten auf eine Fachfrage bekommt, total nutzlos, wenn mehrere unterschiedliche Antworten kommen.
Also, falls es als Skala für Fachkompetenz gelten sollte, sollte man versuchen persönliche Geschichten rauszunehmen. Und falls es als Beliebtheitsskala funktioniert, dann auch okay, möchte ich dann nur wissen.
Persoenlich waere ich ja dafuer, Danke Button/ Renomee Punkte nur ausserhalb der Fachbereiche vergeben zu koennen… ne, Moment, eigentlich bin ich ja komplett dagegen, aber in der Plauderecke waere mir das egal.
Kommt drauf an, wass man unter dem Modifikator versteht.
Wenn es rein um die Qualität der Fachbeiträge geht, sollte man die Spielwiese ausnehmen.
Als Indikator für die Benutzerqualität schadet es aber auch nicht Beiträge in der Spielwiese bewerten zu können. So bekommt jemand, der sich da daneben benimmt, mit etwas Pech auch gleich die Möglichkeit entzogen, andere Benutzer negativ zu bewerten.
(wäre jetzt nicht so, dass es dafür konkrete Beispiele gibt zur Spielwiese schiel)
Als Anfänger wäre mir schonmal wichtiger zu wissen, welche von den 10 Antworten ich ausprobieren kann. Hilft mir ja nicht, wenn ich den dümmsten Vorschlag wähle, weil der User so ein ganz Cooler ist. Und ob ein User ein Armleuchter ist, merkt man doch sowieso nach 3 Beiträgen schon.
Auf jeden Fall, nur hat sich darüber noch niemand (einschließlich mir :redface-new: ) tiefergehend Gedanken darüber gemacht. Den Modifikator anzuzeigen hilft auf jeden Fall nicht, bei einer Benutzereinschätzung.
Nein, damit kann das Benutzerverhalten durchgängig bewertet werden. @Conny : Ob ein User ein Armleuchter ist, merkt man eben nicht erst nach 3 Beiträgen, ganz im Gegenteil. Wäre es so, hätten wir heute, im Gegensatz zu vor rd. 15 Jahren, als ich noch Anfänger war, eine ziemlich verkehrte Welt. Bei manch einem anderen waren die ersten Beiträge im Gegensatz zu heutigen auch noch von anderer Qualität als simples Trolling. Kurzum: User bzw. deren Erfahrungen ändern sich.
Mit Nein hab’ ich gestimmt, weil Fachbeiträge allein nicht die Glaubwürdigkeit eines Users widerspiegelt. Man kann seine Fachbeiträge so sachlich wie irgendmöglich verfassen und sonst überall der letzte BOFH sein. Wer garantiert einem denn nun, dass der „Fachbeitrag“ einer arroganten Person nun inhaltlich richtig sind statt aus einem „Ich zeigs euch“-Gehabe hervorgehen?
Einige Pros:
man kann auch in Fachforen rumtrollen und es gibt User, die dies auch tun. Die Mehrheit wird dieses aber nicht tun.
ausserhalb vom Fachforen kann man, ganz wie man will, den Comedian, den Kiffer, den Säufer, den Sexsklaven, die Nymphomanin oder alles zusammen (den grössten Entertainer aller Zeiten) raushängen lassen während man stets hilfreiche Fachbeiträge verfasst. Nur müsste man sich dann nicht fragen, ob der User nicht bei Facebook oder Twitter besser aufgehoben wär?
einzelne Foren z.B. die Spielwiese kann man ja trotzdem vom Renommee-System ausschliessen, sonst postet ja keiner mehr irgendwelche schmutzigen Witze.
Die Gefahr besteht, dass man in der Plauderecke Punkte sammelt, weil man gerade mal was “Gängiges” erzählt hat.
Immerhin könnten am Renommee ja auch Benutzerrechte hängen. Und die sollten in einem Fachforum eben nicht Schwätzern, sondern Leuten vorbehalten bleiben, die das Projekt durch gute Antworten inhaltlich bereichern.
Gäste oder Benutzer werden uns nicht besuchen, weil wir eine besonders witzige Plauderecke haben, sondern sie werden uns nach dem Gehalt unserer Fachbeitäge beurteilen.
Daher werde ich wohl für “nur Fachbeiträge” stimmen.
Aber noch habe ich nicht gestimmt, vielleicht kommt ja noch ein schlagendes Argument.
Aber wenn nur noch Fachbeiträge bewertet werden würden, würde man doch eine tatsächliche Nützlichkeit der Antwort erkennen. Wer nur Schrott postet, der zu nichts führt, wird doch automatisch im Ranking nach unten wandern. Ebenso würden inhaltlich gute Lösungen auch zu einer höheren Glaubwürdigkeit führen.
stackoverflow.com ein Question&Answer System, das ganz anders als ein Forum aufgebaut ist. Zu einer Frage dürfen nur direkte Antworten/Lösungen gegeben werden, keine Diskussionen. Antworten können bewertet werden und die User haben dadurch eine entsprechende Reputation, die auch sichtbar ist.
Ich denke man sollte einfach nicht zu viel in diese Sachen rein interpretieren, nur weil ein User eine riesigen Renomee Wert hat heißt es noch lange nicht dass er gutes von sich gegeben hat oder dass er viel weiß.
Weil wenn er nur bei Anfängerfragen Antwortet und von denen bewertet wird macht ihn das nicht wirklich qualifizierter als einer der aus irgendwelchen Gründen nie bewertet wird.
[QUOTE=EagleEye]Ich denke man sollte einfach nicht zu viel in diese Sachen rein interpretieren, nur weil ein User eine riesigen Renomee Wert hat heißt es noch lange nicht dass er gutes von sich gegeben hat oder dass er viel weiß.
Weil wenn er nur bei Anfängerfragen Antwortet und von denen bewertet wird macht ihn das nicht wirklich qualifizierter als einer der aus irgendwelchen Gründen nie bewertet wird.[/QUOTE]Das Dumme ist, dass es mindestens einen gibt, der bereits zu viel in dieses Renommee-Dingsbums reininterpretiert und deswegen bereits ein unheimlich schlechtes hat. Irgendwann wird auch dieser zurückblicken und sich fragen, was er sich dabei gedacht hat, so dermaßen abzutrollen. Ein Renommee-System, welches nun gnadenlos überall verwendet wird, kann nun auch dazu verwendet werden, solche Personen “umzukrempeln”, auch wenn das bedeutet, dass sie zunächst erstmal von allen oder vielen ignoriert (wobei ignorieren dann wirklich ignorieren ohne “mogeln” bedeuten muss) werden würden.
@EagleEye : Was genau bewertet das Renommee-System dann, oder was soll es dann bewerten? In dem Fall kann ich es einfach nur noch in Frage stellen.
Wenn man keine Schlüsse daraus ziehen kann, welches Ziel soll es dMn verfolgen?
Mir gefällt sowas garnicht.
Wenn hier jemand eine „schlechte“ Antwort gibt, wird er von anderen korrigiert. Auch von flaschen Antworten kann man übrigens lernen
Der Fragesteller muß sowieso entscheiden, ob eine Antwort hier oder bei einer Suchmaschine seiner Wahl die Lösung ist.
Etwas Denken soll hilfreich sein (sagt man)
Eigentlich ists doch recht einfach…
Das Renommee spiegelt die Erfahrung jener wieder, die die Beiträge eines Users bewerten, nicht aber die des Users selbst, maw den Eindruck, den ein User auf die hinterlässt, die ihn bewertet haben. Wollte man irgendwelche anderen Schlüsse draus ziehen sollen, müsste man die Bewertungen “zur Pflicht” machen und ein “neutral” hinzufügen.
edit: Sorry für die Werbung (im Link)… ich könnt’ mich nur immer wieder drüber beömnömnömnömmeln. :lol: