Ja, ich hab Glück gehabt, denn diese SSD scheint Ok. Lifetime ist auch noch 100 %
In 5 Jahren sprechen wir uns wieder.^^
So, und jetzt mal unter uns… Verkäufer wollen auch nur etwas verkaufen… Allerdings war die Samsung wirklich in mind. 2 Geschäften ausverkauft. Und ihr wisst ja, wenn ich im kaufrausch bin.
Außerdem würd ich den ct-Leuten NICHT unterstellen, etwas per se gar nicht zu testen, was ihnen von vornherein nicht gefällt. Allerdings agieren manche Profi-YouTuber auch manchmal so, wenn sie ein Produkt vor dem „Test“ kaufen müssen.
Dabei soll nicht der Test an sich schlechtgeredet werden… Ich hab da schon Respekt.
Du hast das Laufwerk also mit einem bestimmten Muster vollschreiben lassen und danach wieder ausgelesen und es gab keine Bitfehler?
In der Regel kauft die c’t-Redaktion alle Geräte, die getestet werden selbst, um zu vermeiden, dass der Hersteller bewusst gesondert geprüfte Produkte zusendet. Ausnahmen werden beim Test vermerkt.
Ansonsten: mir ist es egal, ob deine SSD Fehler hat oder nicht.
Ach, apropos Lifetime 100%. Laut dem Test in der c’t hat ausgerechnet die Intenso-SSD einen Firmwarefehler, der dafür sorgt, dass die Lebenszeit bei 100% stehen bleibt. Kann natürlich bei deiner SSD alles anders sein.
Der Typ im Film hat auch immer alles schön mitgeschrieben, da dachte auch jeder alles scheint OK.
Laut screenshot wurde ja noch nicht mal alles beschrieben. 244GB Lifetime Written, bei einer 500GB Platte heißt noch nichtmal alles einmalig beschrieben.
Wir sind hier in der Spielwiese, also nicht ganz so Ernst, aber wieso müsst ihr alles madigreden? Freut euch doch, WENN es jemand geschafft hat.
@ionutbaiu : Ich hab selber ein paar Tests mit nur 1 GB durchgeführt, und die liefen durch… und das OS startet schneller, vielleicht in 10 Sek., aber ich hab auch nicht den merhkern Start „ausprobiert“, und da werden noch viele Dienste gestartet. „Lustigerweise“ startet es langsamer, wenn WLAN deaktiviert ist…
@cmrudolph : Ob Lifetime bei 100 % stehenbleibt, werd ich ja dann sehen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass dieser doch exotische etwas Controller funktioniert. Im chip-Test schneidet die Intenso übrigens nicht sehr gut, aber auch nicht schlecht ab.
So - aber vielen Dank, dass ihr hier erklärt habt, dass Schreibzugriffe „schädlicher“ sind als Lesezugriffe, und auch die Prinzipien Test.
Prinzipiell ist das „der letzte“ Flaschenhals im Computer gewesen bei mir.
Ich hab ein Problem mit dem C0-Wert, dieser steht für unsafe shutdown count / unsachgemäße Ausschaltung / Ausschaltungsabbrüche. Dieser steht momentan bei 4. Bei der bisherigen HDD ist er noch höher. Das liegt vermutlich (also beim Herunterfahren) am Netzteil oder?
Kurze Meldung, nachdem ich den Controller treiber AHCI installiert hab und nach 2mal herunterfahren und starten hat sich der unsafe shutdown count nicht mehr erhöht, auch die Leseköpfe der HDDs parken jetzt richtig (vermutlich). Also ist das auch gelöst.
Beantwortet noch jemand meine Frage, ob mit forensischen Mitteln einmal überschriebene Daten einer SSD wiederhergestellt werden können, oder was überhaupt beim Löschen einer Datei einer SSD geschieht? Ich finde das wichtig zu wissen.
kannst du das nicht selber suchen mit der Suchmaschine deiner Wahl? mich hat soetwas bisher nicht interessiert, deswegen weiß ich das nicht. Ich würde jetzt auch nur Tante Google fragen, wenn es mich denn aktuell interessieren würde.
Defragmentierung macht bei SSDs keinen Sinn, weil der Controller in den meisten Fällen dafür sorgt, dass die Daten gleichmäßig auf dem Speicher verteilt werden.
Firefox ist bei mir nach dem Öffnen langsam, ca. 30 Sekunden, dann erst läuft es flüssig. Wenn ich Facebook öffne (also eine mehr komplexe Seite…), hakt es ebenfalls 30 Sekunden, bis es flüssig läuft.
(“es hakt”: "eine Schwierigkeit tritt ein; etwas gerät ins Stocken; es geht nicht weiter ")
Bei Waterfox ist es sogar noch langsamer (64-bit…).
Weiß einer, woran das liegt? Oder ist das normal? (Cache belegt etwa 300mb.)
Nö, denn die Problembeschreibung ist nicht ausreichend.
Zudem kann es an diversen Fehlerquellen liegen.
Angefangen bei Facebook, Server down, kaputtes Deployment etc.
über ein kaputtes DNS
einem lahmen Internetanschluss,
Problemen beim ISP
der Leitung,
dem Modem,
dem Router
einer Firewall/Virenschutzsoftware
einer ansonsten merkwürdigen Konfiguration des Betriebssystems
oder des Browsers
der anderen Software die parallel auf dem Rechner läuft, das Internet mitverwendet
der installierten Plugins,
sowie der Version des Browsers und was der Browser noch so nebenher macht (“Updates installieren”)
kann es tatsächlich auch an der nicht näher spezifizierten Hardware liegen.
Für den Fall, das du gläubig bist könntest du es mit beten versuchen. Das wird zwar nicht helfen, wird aber auch nicht schaden.
Wenn du nicht antworten willst, dann lass es!, anstatt meinen Glauben in Frage zu stellen.
Also FF braucht 'ne Minute, bis es flüssig läuft. Vorher war das nicht so.
Das einzig Nützliche, was du geschrieben hast, war: Es könnte an Updates, Plugins oder einer ungünstig gewählten Cache-Größe liegen. Wobei du letzteres gar nicht erwähnt hattest.
Updates durchführen, so dass eine aktuelle Version installiert ist.
Bei Plugins beziehe ich auch Add-Ons mit ein. Diese ggf. deinstallieren, sofern Sie nicht der Performance dienlich sind. Darunter fallen z. B. Werbeblocker.
ggf. das automatische Aktualisieren von Add-Ons unterdrücken.
Hast du mal neben dem Virenscanner ein Programm laufen lassen, dass speziell nach Malware sucht? Es gibt nämlich Dinge, die ein Virenscanner nicht schafft - bei mir fand eine entsprechende Software beim ersten Durchlauf glatt etwa 160 Kandidaten und mein Waterfox wurde auch wieder schneller, nachdem diese entfernt wurden.
Ich hab neben der AV-Lösung auch die ‚App- und Browsersteuerung‘ eingeschaltet (sonst ist nicht alles grün).
Aber ich weiß nicht, ob es daran liegen könnte.
Alternativ schließe ich das Browser-Fenster halt nicht.