USB-Stick Größe

[aus Frust-Thread abgespalten]

Ich habe mir gerade einen neuen USB-Stick gekauft.

Drauf steht 16GB aber fdisk zeigt nur

~$ sudo fdisk -l /dev/sdb
Disk /dev/sdb: 14,5 GiB, 15504900096 bytes, 30283008 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x3485a2d7

Gerät      Boot Start     Ende Sektoren  Size Id Typ
/dev/sdb1        8064 30283007 30274944 14,4G  c W95 FAT32 (LBA)

Da fehlen also 495.099.904 Bytes, dass ist immerhin ein halbes GB. Das lässt sich doch mit “Umrechnungseffekten” nicht mehr rechtfertigen!

Ich finde das 'ne Sauerei, aber wenn ich als Einzelner da jetzt ein Fass auf mache laufe ich wohl gegen 'ne Wand…

bye
TT

Vielleicht sind 16.000.000.000 Bytes Flashspeicher verbaut und der nicht angezeigte Anteil ist “Reserve”, falls mal eine Zelle ausfallen sollte. Oder die sagen sich: “15.500.000.001” auf ganze GB gerundet sind 16 GB, also reicht das aus. :ka:
Eine Sauerei ist es aber so oder so!

Wieviel kostet soein 16 gb stick ? 30 cent ? :slight_smile:

verkauf so was mal als B2B - der Endkunde steigt Dir deswegen aufs Dach und Du hast die Rennereien. Als B2C rennst Du gegen eine Wand, weil selbst die Verkäufer bei Saturn&Co keine Ahnung habe. Würde nur noch der Hersteller bleiben, der im Ausland sitzt…

@Timothy_Truckle hast Du schon mal neu Partitioniert? Sieht so aus, als wenn eine Menge Blöcke am Anfang nicht verwendet werden.

Naja, die knapp 4MiB machen den Kohl nicht fett…

[quote=mogel]@Timothy_Truckle hast Du schon mal neu Partitioniert? Sieht so aus, als wenn eine Menge Blöcke am Anfang nicht verwendet werden.[/quote]Die bytes Fehlen ja schon am Gesamtspeicher, **vor **der Partitioniertung.

[quote=mogel;129069]Würde nur noch der Hersteller bleiben,[/quote]Der schreibt das:

vielen Dank für Ihre E-Mail-Anfrage.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellte Artikel Nummer ist uns leider nicht bekannt und können es somit nicht zuordnen.

Im Bezug auf Ihre Anfrage bitte sehen Sie folgende Information dazu:

Ein Teil der angegebenen Speicherkapazität des Flashspeichers wird zur Formatierung und anderen Funktionen verwendet und steht daher nicht zur Datenspeicherung zur Verfügung. Sie sehen daher nicht die vollständige Speicherkapazität.
Bei der Herstellung eines Flashspeichers werden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass das Gerät zuverlässig funktioniert und dem Host-Gerät (Computer, Digitalkamera, PDA usw.) ermöglicht, auf die Speicherzellen zuzugreifen, d.h. Daten auf dem Flashspeicher zu speichern und abzurufen. Diese Maßnahmen werden als „Formatierung“ bezeichnet. Sie nutzen einige der Speicherzellen in dem Gerät und reduzieren daher die zur Datenspeicherung durch den Benutzer verfügbare Speicherkapazität.

Mit freundlichen Grüßen

Alishia Conteh
Customer Service Specialist

Dabei kann es mir doch als Kunden egal sein, wie viel Memory die „in Reserve“ benötigen.

bye
TT

gibt sicher bessere Themen zum Aufregen :wink:

mit welchem Zweck gekauft? wenn genau 16 GB benötigt dann doch besser 32er Kaufen um alle Reserven einzuberechnen,
etwa auch dass Betriebssystem/ Stick-Speichermanagement für jede Mini-Datei mindestens x KB belegt

bei Benzinverbrauch von Autos, bei Mieten oder Preiserhöhungen in Lebensmitteln kann man sich über die stille Verteuerung ärgern,
aber gerade USB-Sticks? eine der wenigen Stellen an der es jedes Jahr billiger wird, für das Geld deines Sticks hättest du vor paar Jahren nur 1 oder 4 GB bekommen :wink:

trotzdem natürlich nicht schön falls schleichend abgemagert wird, aber falls 15.5 zu 16 aufgerundet das Minimum bildet, dann geht es ja noch,
dass es generell Schwund gibt ist ja nun bekannt, 16 GiB (statt 14.5) gewiss schon nicht erwartet,
15.5 von 16 sind immerhin fast 97%, das ist doch noch recht ordentlich

ein allgemeiner schleichender Verfall wie bei Benzinverbrauch von Autos mit überall eher noch Faktor 2 draufzurechnen wird bei so direkt auslesbaren Zahlen kaum möglich sein,
und wenn dann zumindest auch wieder nach und nach bekannt, im Preis einzurechnen,

falls andere Läden/ Hersteller-Marken besser sind dann kannst du nun ja wechseln
und der zuvielbezahlte Anteil für das fehlende halbe GB dürfte wirklich nur wenige Groschen sein, um mal ein modernes Wort einzuflechten

Ärgerlich aber nicht verwunderlich.

Bei Flash-Speicher hat man kaum noch Gewinn-Margen, nicht zuletzt weil die Fabriken so teuer sind.
Dazu kommt das man serienmäßig ein Defektmanagement einbaut, um fehlerhafte Sektoren nicht mehr zu nutzen. (Ein Flash-Speicher beinhaltet eigentlich auch nicht die Daten, sondern eine Stochastisches Model darüber, welche Daten wohl vorhanden sein sollten)

Die Fabriken stellen nun meist nur noch einen Bausteintyp her auf ihren Waivern.

Und wenn sich dort defekte Sektoren darauf befinden, dann können sie es sich nicht mehr leisten das ganze auf den Müll zu kippen, sondern schauen wieviel Kapazität noch brauchbar ist und verkaufen das dann mit der entsprechenden Kapazität.

Die Firma stellt also nur noch 16 GB Bausteine her, und je nach dem wie viel im Prozess geschlampt wurde, wird dieser als 16, 8, 4 oder 2 GB Speicher verkauft.
Solange, bis man dann auf einen 32 GB Prozess umstellt.

[quote=SlaterB]falls andere Läden/ Hersteller-Marken besser sind dann kannst du nun ja wechseln[/quote]Zum “durchprobieren” sind mir die Dinger dann doch noch zu teuer…

bye
TT

*** Edit ***

[quote=Unregistered;129098]Die Firma stellt also nur noch 16 GB Bausteine her, und je nach dem wie viel im Prozess geschlampt wurde, wird dieser als 16, 8, 4 oder 2 GB Speicher verkauft.
Solange, bis man dann auf einen 32 GB Prozess umstellt[/quote]es gibt aber schon 32GB Sticks.Deiner Theorie nach müsste mein 16GB Stick dann ja ein Ausschuss-32ger sein und genügend “versteckte” Bytes haben, um offiziell 16.000.000.000 anzubieten, tun sie aber nicht.

Welche Methode wirklich zutrifft wird sich nur herausfinden lassen, wenn man sich mehrere Sticks des gleichen und verschiedener Hersteller (also nicht Reseller) anschaut. Meine Vermutung: Der “Verlust” ist bei allen Sticks des selben Herstellers der selbe.

bye
TT

[QUOTE=cmrudolph]Naja, die knapp 4MiB machen den Kohl nicht fett…[/QUOTE]Psst… 0,49GiB sind rd. 500MiB, also doch schon 'ne Ecke mehr als 4. :wink:

*** Edit ***

[QUOTE=Apo;129575]Argh, wer wartet nicht gerne 20 Sekunden auf eine Ki die zwei Züge vorausdenkt?[/QUOTE]Iiihhiich… :lol:

Die handelt dann wenigstens meinem Alter entsprechend…

Wie kommst du auf 0,49GiB? Ich bezog mich auf mogel’s Aussage mit dem ungenutzten Bereich vor der Partition. Das sind laut TTs fdisk-Auszug 8064 Blöcke, die gemäß selbigem Auszug jeweils 512 Bytes groß sind. Das macht für mich 3,9375MiB.

@cmrudolph : Oh…

Naja… Da weis man doch, dass Windows dort schon immer etwas freigehalten hat und (ich meine seit Vista) diesen Raum auch für Bootgeschichten nutzt. Ändert aber nichts daran, dass 16GB 14,9Gib und nicht 14,5GiB sind.

Das ist richtig. Aber das habe ich ja auch nie behauptet :wink:

Irgendetwas muss die “Industrie” doch nun machen, sie können ja nicht in Byte oder Bit draufschreiben. 16 GB sind etwas ganz anderes als 16 GiB, mit GB (Zehnerpotenz) ist viel einfacher zu rechnen, denn 2 GB sind immer:
2.'000.'000.'000
Das ist doch ganz einfach zu rechnen.
Window rechnet das aber zweimal um, s. d. es dem (End-)Verbraucher/-Konsument viel weniger vorkommt, als es tatsächlich ist.

[quote=Unregistered]Window rechnet das aber zweimal um[/quote]Was Windows macht ist mir egal, die Ausgabe kam von einem Linux-fdisk, und die ausgegebenen Werte sind in der Basiseinheit, so dass der Unterschied GB vs. GiB gar nicht zum Tragen kommt. Die Stickhersteller bescheißen uns einfach!

bye
TT

Das stimmt wiederum. Aber „wenigstens“ werden diese neuen „Technologien“ nicht teurer, sonst beschwerten sich vielleicht noch viel mehrere. Der Preis pro MB/MiB fällt umgekehrt exponentiell.

Ich erinnere mich noch daran, dass ich mal eine 340MB-Festplatte gekauft habe, weil sie konkurrenzlos billig war: Die einzige Platte, bei der ein MB weniger als eine Mark gekostet hat. (Ja, so langsam wird es notwendig, das zu verlinken :rolleyes: )
Es wird natürlich gerundet, und das “am besten klingende” draufgeschrieben. Was sollen sie machen? Einen 15.51GB-USB-Stick verkaufen? Außerdem: Darauf kommt es doch nicht an.

[quote=Marco13]Es wird natürlich gerundet, und das “am besten klingende” draufgeschrieben. Was sollen sie machen? Einen 15.51GB-USB-Stick verkaufen? Außerdem: Darauf kommt es doch nicht an.[/quote]Ich sag’s auch gern nochmal: Mein Problem ist nicht, das der Konqueror 14,5GB statt 16GB anzeigt, bei Problem ist, dass ganz ohne jede Umrechnung rund 500.000.000 Bytes fehlen. Und es ist ja nicht so wie bei eine Tüte Chips, wo es beim Füllen zu Ungenauigkeiten kommen kann…

bye
TT

Dann solltest du die nächsthöhere Stufe/Variante/Ausführung wählen, wo du dann - Moment, ich rechne - 90,72 % mehr Speicherplatz zusätzlich hättest, als benötigt wird, wie bereits erwähnt wurde.

Auf deinem Stick steht aber 16G und nicht 16GB? 16G kann alles bedeuten.

Mein Stick von CnMemory mit der Aufschrift 8GB hat genau 8.005.861.376 bytes bzw. 7,45GiB. Also sogar etwas mehr als der Hersteller verspricht, made in Paderborn :smiley:
Klein und in einem Metallmantel verpackt - stabil.
CnMemory Zinc 16GB Speicherstick USB 2.0 schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör
Ich hoffe die bringen die Dinger als USB 3.0 wieder auf den Markt, die kann man auch als Kette tragen :smiley:

Falls du einen vertrauenswürdigen Hersteller suchst.