Und was stört dich daran, dass Dinge spezifizierter Ausgedrückt werden als du es vllt gerne hättest?
Könnte ich also sagen ich hab ein Haus auch wenn es nur ein Baumhaus ist? Haus ist ja Haus.
Aber nehmen wir spaßenshalber mal an, es wird russicher Angriffskrieg gesagt als Propaganda und Manipulation. Weißt du wie das hätte verhindert werden können? Richtig, in dem Russland keinen Angriffskrieg beginnt.
Wozu also Verteidigungsbündnisse bilden? Solange wir nicht angegriffen werden brauchen wir uns nicht zu kümmern nur wegen einer theoretischen Gefahr dass wir irgendwann angegriffen werden danach.
Und um da mal was sehr plattes zu bringen:
Russland hatte damals gemeinsam mit Deutschland Polen überfallen. Dachten sich sicher auch „Wir brauchen uns ja keine Gedanken machen, wird ja ein anderes Land angegriffen und wir helfen sogar dabei“ geholfen hat aber nicht viel genutzt
2022, weil dort ganz klar ist dass es russische Soldaten sind.
Also ich denke es war damals sehr klar, wer in welches Land einmarschiert ist, aber gerne kannst du mich erleuchtet was daran genau unklar war.
Haben sie aus Spaß an der Freude gemacht oder einfach so weil ihnen langweilig war?
Nein, hab das schon in die Richtung gemeint hinsichtlich weil Südkorea positiv gesehen wird, ob man dann ein Auge zudrückt bei einem Angriffskrieg. Dachte mir aber dass dir die Frage gefällt.
Das stimmt und ist mir auch bewusst
Tatsächlich schwingt es immer sehr mit, dass dir das da egal ist.
Vermutlich alles davon.
Das Ziel wurde jetzt schon mehrfach angedeutet, aber irgendwie scheint es dich nicht zu überzeugen oder du lässt es nicht zählen
Wer sagt dass es a) unbegrenzt ist und b) unhinterfragt ist? Nur weil wir nicht alles gesagt bekommen, was auch strategische Gründe haben kann?
Sicher gut für den Angreifer zu hören, der erstaunliche Probleme hat, dass er ja nur noch ein wenig warten muss, dann wird nichts mehr geschickt und es geht heiter weiter wie geplant
Warum nennst du den „Golfkrieg“, und nicht „Irakischerangriffskrieg“?
Es wird insbesondere davon geredet, dass Deutschland sich in einen anderen Krieg einmischen soll.
Nein. Und ich kann nachgucken. Und viele liefern Waffen. Das interessiert mich aber nicht. Deutschland liefert Waffen, und ich finde, das sollte nicht getan werden.
Aus verschiedenen Quellen. Reicht dir das Zusatzmaterial für Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen, oder soll ich noch ein paar dutzend Artikel raussuchen, in denen genau über diese Frage gehadert wird?
Du redest von einem Vertrag. Ich frage nach, von welchem Vertrag. Du schweifst ab und meinst „verkauft oder verschenkt sei egal“ - was falsch ist, und nichts mit meiner Frage zu tun hat.
(Dass du mir dann eine „Hirnrissige Argumentation“ vorwirfst, ist schon fast wieder lustig. Es ist nichtmal eine „Argumentation“ - ich stelle in erster Linie Fragen, zu denen du hauptsächlich zusammenhangsloses Geblubber abläßt…).
Nochmal: Von welchem Vertrag redest du? Was steht in diesem Vertrag drin? Was wurde verkauft, verschenkt, oder „vermietet“?
Nenn’ mir mal ein Beispiel für irgendeine politische Entscheidung, die du kritisieren würdest, und bei der du dir anmaßen würdest, die richtige Lösung zu kennen. Das ist ziemlich unsinnig. Aber in diesem Fall: Statt Waffen zu liefern, sollten sie versuchen, das Problem diplomatisch zu lösen. Reicht das als Antwort, oder willst du jetzt deine „„Argument““-Konserve auspacken, bei der du sagst, dass ~„Diplomatie bei Putin nicht funktioniert“ (und vielleicht erwarten, dass ich darauf dann eingehe?)
Das sind tatsächlich zwei weitgehend unabhängige Dinge. (Und ich bin wieder überrascht, dass da irgendein Zusammenhang angenommen wird).
Ich halte es für falsch, wenn Deutschland Waffen für die Ukraine bereitstellt. Ich hielte es auch für falsch, wenn Deutschland Waffen für Armenien, Ruanda, oder Nordkorea bereitstellte.
Das hat erstmal nicht viel damit zu tun, dass die Art, wie die Ukraine in den Medien dargestellt wird, schon fast lächerliches whitewashing ist - im Vergleich dazu, wie vor 2022 berichtet wurden.
(Ich nehme an, dass dieser vermeintliche Zusammenhang daher stammt, dass ich (natürlich) unterstelle, dass dieses whitewashing und das lächerlich vordergründige Polarisieren in „Russen Böse, Ukraine Gut“ dem Zweck dient, diese Waffenlieferungen als die „(alternativlose) richtige politische Entscheidung“ zu verkaufen - zumindest dem Teil der Bevölkerung, der das ganze halt so unreflektiert schluckt…)
Hmja. Die Politiker haben nun die Wahl: Sie können das Geld ausgeben, und damit die Chance erhöhen (aus Dank für diese tollen Geschenke ans Volk) wiedergewählt zu werden, oder sie können es bleiben lassen. Mal sehen, was passiert…
(Mein Tipp: Das Geld wird nicht reichen. Aber frag’ jetzt nicht, wofür es nicht reichen wird, weil die Antwort könnte dich erschüttern…)
Ich habe ziemlich deutlich gesagt, dass ich es für falsch halte, wenn Deutschland Waffen bereitstellt. Von anderer (z.B. diplomatischer oder humanitärerer Unterstützung) war bisher praktisch nicht die Rede. Und mir ist auch vollkommen wurscht, ob irgendein anderes Land die Ukraine „unterstützt“, und ob das in diesem Fall heißt, dass sie unbegrenzt Waffen bereitstellen.
Also: Zeig’ mir mal die Stelle, wo ich gesagt habe, dass keiner sie unterstützen soll.
(Diese „„Zusammenfassungen““ sind für mich ein Zeichen, dass du entweder null Sprachverständnis hast, oder bösen Willen an den Tag legst. Beides wäre für mich keine gute Grundlage für eine Unterhaltung…)
Ich lehne den Begriff nicht ab. Das kann jeder nennen, wie er will. Aber ich nehme an, dass die spezifische Formulierung dazu beitragen soll, Stimmung zu machen und eine Meinung/Wertung zu formen.
OK. Du kritisierst also, wenn ich sage, dass ich etwas für falsch halte, und ich nicht so grenzenlos überheblich und arrogant bin, mir anzumaßen, ich sei allwissend. Zur Kenntnis genommen.
(Wenn ich du mich fragst: „Was ist 34252 * 446234?“, und ich sage „Zwölf“, dann kannst du sagen, dass das, was ich sage, falsch ist, auch wenn du die Antwort nicht weißt. Und wenn ich sage: „Das ist 15284406966“, dann kannst du auch sagen, dass das falsch ist, weil du vielleicht nicht weißt, was richtig ist, und nur erkennst, dass das ~„grob richtig sein könnte“, aber eben die letzte Ziffer eine 8 sein muss…)
Es geht dabei nicht um „spezifischer“ (und der Baumhaus-Vergleich ist albern). Wenn sie spezifisch sein wollten, könnten sie vom „Krieg zwischen Russland und der Ukraine“ reden.
Soweit ich weiß gibt es kein Verteidigungsbündnis zwischen Deutschland und der Ukraine. (Das hängt zusammen mit der Frage, warum Deutschland eigentlich Waffen bereitstellen „muss“…)
Die Frage bezog sich auf die Zeit davor.
Die Begründungen für sowas sind doch immer gleich. Natürlich haben sie gesagt, das ~„in dem gleichen Haus kleine grüne Männchen waren“ (und da ist schon fast egal, wer sie zu diesem Zeitpunkt noch als „pro-russische Separatisten“ oder schon als „Soldaten“ beziechnet hat).
Muss… dem… Impuls… widerstehen… nicht… den Nahen Osten… hier …reinzuziehen
(Geschafft (oder…?))
Die Frage nach den Zielen und Facetten war bezogen auf die allgemeine Frage. Wenn wir heute Panzer nach Saudi-Arabien verkaufen, und die nächste Woche den Iran angreifen, dann ist das eine Sache. Wenn Saudi-Arabien heute den Iran angreift, und wir nächste Woche Panzerfäuste in den Iran liefern, dann ist das eine andere Sache. Und wenn es darum geht, irgendeinem Land in einem aktiven Konflikt Drohnen bereitszustellen (d.h. nichtmal zu verkaufen, sondern praktisch zu schenken), mit denen Angriffe verübt werden, bei denen in erster Linie Zivilisten zu Schaden kommen, und bei denen man sich dann über die Fragen der „Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit“ streiten muss, dann finde ich, dass man da sehr genau hinschauen sollte. Es ist viel komplizierter als „Wir müssen denen Waffen liefern um das Böse zu besiegen“…
Hinterfragt wird es zum Teil, aber dieses Hinterfragen (d.h. die damit verbundenen Verzögerungen, aber auch schon mein Hinterfragen an sich hier) wurden hier heftigst kritisiert.
Und die Frage nach dem „unbegrenzt“ ist die, die immer noch offen ist: Wenn dieses Jahr 100 Panzer geliefert werden, und nächstes Jahr 200 gefordert werden, und danach 300, oder 500, oder 1000, wann genau kann man dann sagen: „Joa, jetzt reicht’s aber auch langsam mal…“, ohne, dass man (z.B. in einem Forum) behandelt wird, als würde man dadurch zum Weltuntergang und dem Sieg des Bösen über das Gute beitragen? (D.h. was genau ist denn die „Grenze“, falls sie denn existiert?)
weil ich mir den Namen nicht ausgedacht habe, sondern den benutze der gängig ist,
Außerdem ist der 2. Golfkrieg der Angriffskrieg der Amerikaner gewesen.
gern weil ich sehe davon nichts.
ich kenne den Vertrag nicht, aber ich kenne niemanden der sagt „Diese Waffen sind noch Eigentum der Deutschen“ sondern alle sagen dass es ukrainische Waffen sind
Ich weiß gerade nichts was ich zu kritisieren hätte, außer dass sie mehr schicken sollen
Achso du meinst Diplomatisch lösen wie
Doof dass das Putin einen scheiß interessiert hat. Also wie sollen die Regierungen denn darauf reagieren, ja das hast du richtig vorhergesehen.
Und außerdem, Putin hat sich an keine Verträge gehalten warum sollte er es jetzt machen?
Oder glaubst du CB wenn er wieder kommt und schwört sich zu benehmen, dass er es macht?
Also deine initiale Begründung war (Verkürzt) „Ukraine ist korrupt, deshalb muss man ihr nicht helfen“
Außerdem, was für ein äh „Whitewashing“ ??? Und Russen als Böse Ukraine gut.
Also die Russen haben die Ukraine (und auch genug andere Länder, aber das steht hier nicht zur Debatte) überfallen, ob die Ukraine gut oder schlecht ist ist auch relativ wurscht. Sie wurden überfallen und bitten um Hilfe. Und durch ihre Aktionen, naja da haben sich die Russen jetzt nicht wirklich als Heilsbringer deklariert.
ja das haben sie, aber das ist etwas komplett anderes als was du die ganze Zeit suggeriert hast.
Außerdem haben die Grünen dafür gesorgt dass es einige Zusätze gab, was es schwerer macht die Ausnahmen zu nehmen und sinnlos andere Dinge zu finanzieren. Wie gut das funktioniert ka.
ja du redest nur von Waffenlieferungen, aber was ist denn ohne Waffenlieferungen? Was haben sie dann?
Ist also nur eine Konverse dann zu fragen wie Diplomatie funktionieren soll. Deine Frage wie Waffenlieferungen funktionieren sollen ist aber höchst prägnant und wichtig und relevant und steht über allen anderem?
Sorry für mich ist das gleichwertig hinsichtlich beides sind Lösungen bei beiden sollte man dann wissen wie das klappen soll.
Und nur weil dir das eine in den Kram passt kann man da die Erklärung hinten runterfallen lassen.
Außerdem wurden ja diplomatische Versuche unternommen bevor Waffen geshickt wurden. Ich kann mich erinnern, dass verschiedene Regierungschefs mit Putin in Kontakt waren.
Und jetzt kommst du: Na probiert das doch einfach weiter.
Soll unbegrenzt und ohne Ziel unendlichlange weitertelefoniert werden?
Du kannst annehmen was du willst, aber dann bitte nicht immer so unterschwellig als Fakt hinstellen.
Gute Frage. Muss Deutschland Waffen bereitstellen? Nein, hat aber auch niemand behauptet dass wir von irgendwoher gezwungen werden. Und wie die Wahl gezeigt hat, ist ja ein nicht unerheblicher Teil der Wählerschaft fein damit. Warum stellt Deutschland dann Waffen bereit? Nun das wird sicher einige Gründe haben (und die meisten dürften geopolitischer Natur sein)
Dann war ja scheinbar die Begründung glaubhaft genug, wenn so wenig Gegenwind dazu kam. Wie ging das denn? Weil da vllt kleine grüne Männchen waren, und wo kamen die her?
Ja das ist teilweise echt lächerlich, wenn die USA sich über die Nato beschweren etc. aber das einzige Land sind das mit Artikel 5 die Nato in einen Krieg gezogen hat der sehr fragwürdige Begründungen und Ziele hatte.
Was ja durchaus auch kritisiert wird sie nur dahin zu verkaufen.
Komisch du hast lange und breit von ungebrenzt Waffen und Geld geredet. Geld ist dann jetzt doch in Ordnung? (und ja ich sehe schon deine Antwort: Da kaufen die sich doch nur Waffen von)
Edit:
Ach und deswegen kann es keinen Grund geben zu unterstützen? Und bevor du mit Armenien oder sonstigen Ländern kommst. Auch da könnte man unterstützen wenn man die Gründe sieht. Warum man das nicht tut? Nun da fragst du den Falschen
Sagen wir mal so, wenn NATO und EU sowohl Weitsicht wie auch Eier gehabt hätten, hätten sie auf die früheren „Testballons“ Russlands wie der Krim, Transnistrien oder Georgien deutlich schärfer reagiert - nicht mit Truppen, aber doch so, dass es Russland ordentlich wehgetan hätte. Ich denke, dann wäre es sehr wahrscheinlich nicht zum russischen Einmarsch in der Ukraine gekommen. Die Appeasement-Politik war dagegen für Putin eine große grüne Ampel. Und mit jedem neuen Zugeständnis war und wird es teurer und anstrengender, den Bully zu stoppen.
Deshalb sage ich von Anfang an, dass es keinen Sinn macht, die Ukraine zu „opfern“, selbst wenn einem das Land und die Leute egal sind. Das ist Wunschdenken und Augenwischerei, Putin wird weitermachen, und nach Moldawien ist kein Nicht-EU-Land mehr da, was er angreifen könnte. Finnland und die Baltenstaaten haben ja auch schon entsprechende Drohungen erhalten. Nebenbei ständen in so einem Szenario Russland alle Ressourcen der unterlegenen Ukraine zur Verfügung, nicht nur die Technik, sondern auch die Soldaten. Außerdem würde der Fall der Ukraine eine Flüchtlingswelle auslösen, wie sie Europa noch nicht gesehen hat.
Landei, absolut. Das merkt man auch aktuell, Putin ist zu „Pseudo“ Zugeständnissen bereit, nur damit Trumpel hingehalten wird. Weil vor ihm hat er, ja ka ob Angst der richtige Begriff ist. Aber er ist unberechenbar, ihm kann man zutrauen, dass er die Hilfe für die Ukraine einstellt unda lles abzieht verbietet, aber auch dass er auf einmal eigene Soldaten entsendet.
Und Putin erwartet Härte, alles andere, darüber lacht er nur.
Wenn Russland nicht als Böse polarisiert werden will, sollten sie vielleicht nicht andere Länder angreifen. Nur so als Idee. Ist die ähnliche Haltung wie Musk jetzt der gar nicht verstehen kann wieso er so schlecht geredet wird, er hat doch nie was böses gemacht
Ja, sicher. Stell’ dir mal vor, man würde sagen: „Das war im Amerikanischenangriffskrieg“. Die Reaktion müßte dann halt sein: „Da musste vieeeel spezifischer werden“
Welche der ersten Suchergebnisse ich nun posten könnte, ohne dass du nur aufrund des Titels sagen würdest: „Siehste, is erlaubt!!!111“, weiß ich nicht, aber schon das (aktuell) erste, Ukraine’s Incursion into Kursk Oblast: A Lawful Case of Defensive Invasion? , fasst einige der wichtigsten Punkte zusammen. Wenn es mehr sein soll (oder das russische Propaganda ist), sag’ bescheid.
OK, das ganze wurde losgetreten, als du auf einmal von „Sie wurde mit Vertrag übergeben, damit gehört der Besitz von uns auf.“ geredet hast (im gleichen Post wo du gesagt hast „Du solltest unbedingt mal deine Informationsquellen hinterfragen“ ). Vielleicht nochmal fundamentaler:
Wurden Waffen von Deutschland an die Ukraine geliefert? (Und wenn ja: Geschenkt oder verkauft?)
(Ich kriege deine beiden Argumentationsstränge gereade nicht geordnet. Einerseits klingt einiges von dem, was du sagst, als würdest du meinen, diese Lieferungen wären ja „nur auf Papier“, andererseits so, als würdest du meinen, dass der Leopard, wo vielleicht noch das Y-Nummernschild dranhängt, wäre auf einmal Ukrainisch, und Deutschland hätte damit nichts mehr zu tun. Ursprünglich ging es ja unter anderem darum, dass wenn Deutschland Waffen in ein aktives Kriegsgebiet liefert, und damit russische Soldaten oder sogar Zivilisten getötet werden, das auf Deutschland zurückfallen könnte. Von der Geldfrage mal ganz abgesehen…)
Ach so. Du sagst also, dass nur weil sich jemand mal nicht an irgendeinen Vertrag gehalten hat, nie wieder irgendjemand mit irgendjemandem irgendeinen Vertrag schließen soll. Interessant.
Verkürzt. Verfälscht. Irgendwas mit „Ver“ halt, ne? Sag’ mal, wo du das „deshalb“ rausgelesen hast. Das waren zwei Punkte, die ich benannt habe. Und das passt so gesehen zu dem „Vertrag“-Punkt von oben. Nein, nicht von ganz oben, sondern von dem zweiten Mal, wo du von irgendeinem Vertrag gefaselt hast.
Können sie machen. Aber unbegrenzt Geld und Waffen zu liefern halte ich für falsch.
Offenbar „nicht genug Waffen“. Aber die Lösungsformel „Waffen, Waffen, Waffen“ (und natürlich kostenlos, egal, wie viele Schulden wir machen müssen) überzeugt mich halt nicht.
äh? die Verkürzung hat nichts mit dem Vertrag zu tun sondern mit der allgemeinen Aussage der Unterstützung, die zum Teil mit der Korruption begründet wurde
nein wird es nicht, warum sollte das der Fall sein? Wenn ich jetzt deine Argumentation nehmen würde, dann müsste doch in fast jedem Kriesen/Kriegsfall die Sovjetunion bzw. nachfolge Staat Russland in Verwantwortung kommen, weil so viele AK47 (und nachfolge Versionen) die unterwegs sind, ja zu großen Teilen aus Russland kommen. Warum sagt niemand (also ich kenne niemanden der das sagt) „Russland ist schuld weil sie die Waffen hergestellt haben“
naja, interessant dass du das Beispiel mit CB gekonnt unter den Tisch fallen lässt. Glaubst du ernsthaft, dass CB in absehbarer Zeit, im Internet sich für länger als 1 Tag zusammen reißen kann und keinen Blödsinn schreibt (wenn er mehr als 4 Beiträge schreibt) ?
Aber um auf deine Frage zu antworte, wenn jemand in der Vergangenheit (welche fast 20 Jahre umfassen kann) sich an keinerlei außenpolitischen Verträge gehalten hat, aktuell in allen Vorgesprächen zu Verhandlungen, Sicherheitsgarantien für die Ukraine von anderen Ländern ablehnt. Nein dem würde ich keine Sekunde weit trauen. Welchen Grund hätte man denn dass er jetzt auf einmal Vertrauenswert wäre?
ja aber was ist denn deine Alternative?
Du sagst bisher nur dass die Politiker verhandeln sollen, aber der Aggressor, der der einmarschiert ist, der hat kein Bock und wenn du jetzt bestimmen könntest, dass die Ukraine keine Waffen mehr bekommt. Warum sollte Putin dann verhandeln?
Ich denke langsam auch, dass Putin Deutschland angreifen könnte. Das würde zwar nur begrenzt Sinn machen (wenn man mal von der aggressiven Anti-Russland-Rhetorik absieht), aber so ist die Logik des Imperialismus nun mal.
Wir sollten uns also sehr aufrüsten, nur so macht alles einen Sinn.
„Aufregen“ ist etwas zu viel. Aber ja, ich glaube, dass der Begriff Teil der Schwarz-Weiß-Malerei ist.
Ich hoffe, dass du nicht erwartest, dass ich es in irgendeiner Hinsicht ernstnehme (geschweige denn als ein „Argument“ für irgendwas ansehe), wenn du versuchst, eine Parallele zu ziehen, dazwischen, dass Kriegswaffen im Wert von Milliarden Euro in ein aktives Kriegsgebiet geschickt werden, und der Situation wo die Chantalle der Stephie ihre Ohrringe schenkt, und sie am nächsten Tag wiederhaben will.
Erstens: Geschenkt oder verkauft ist nicht egal. Die Tatsache, dass wir Milliarden Schulden machen, damit die da unsere Panzer verheizen, ist einer der wichtigsten Kritikpunkte.
Zweitens, unabhängig davon, aber doch mit einer Verbindung: Diese einseitige Lieferung (und da ist egal, ob gekauft oder geschenkt, aber ‚geschenkt‘ ist so gesehen schlimmer) bedeutet, dass Partei ergriffen wird. Das kannst du jetzt gerne für richtig halten, aber die Möglichkeit, dass Russland das als einem „Angriff Deutschlands auf Russland“ sieht, besteht. (Es gibt schlicht kein Bündnis, das Deutschland dazu verpflichten würde).
Zitier’ mal die entsprechende Stelle
Weil ein wichtiger Unterschied ist zwischen
irgendwann Gewehre verkaufen, die dann in einem Krieg benutzt werden
während eines Krieges einer Seite kostenlos Kampfpanzer bereitstellen
Klick’ mal auf „Editieren“ für den Beitrag, aus dem dieses Zitat stammt. Dort ist ein <!-- Kommentar --> drin. Um CB geht es hier gerade nicht, und das Thema hier jetzt mit reinzuziehen ist unsinnig.
Alles andere. Es erschiene mir eigentlich etwas zu platt, aber wenn du so sehr darauf rumreitest, muss ich fragen, warum denn die ganzen Sanktionspakete beschlossen wurden, wenn man das Problem auch einfach mit „mehr Waffen“ lösen könnte.
(Das könnte abdriften, über die Frage, welche Sanktionen denn „gut und richtig und sinnvoll“ sind, wenn sie in erster Linie für uns nachteilhaft sind. Zum Glück haben die USA nach der Sprengung von NordStream2 versprochen, uns LNG zu liefern. Klappt ja prima, gell?. Zum Glück war da kein „Vertrag“ im Spiel, sonst hätten wir ja jetzt ein Problem. Und da wir jetzt kein russisches Öl mehr importieren, muss Russland sein Öl halt an Indien und Sadi-Arabien verkaufen. Und da wir kein russisches Öl mehr importieren, müssen wir unser Öl halt aus Indien und Saudi-Arabien kaufen. Ich bin mir sicher, dass du mir erklären kannst, warum das alles gut und sinnvoll und richtig ist, aber ich habe den Eindruck, dass sich da ein paar Leute die Taschen voll machen, und sich scheckig lachen darüber, wie einfach es ist, die Menschen hier in Deutschland auszupressen, indem man ihnen einredet, sie würden Opfer für eine gute Sache bringen…)
Ich bin da auf deiner Seite. Der Begriff „Russenangriffskrieg“ ist Teil der aggressiven „West-Anti-Russland-Rhetorik“ und soll nur dazu dienen, Russland und alle, die sich erdreisten … nicht mit Russland im Krieg sein zu wollen, in diese Richtung zu framen.
Ebenso die Begriffe Putin-Freund, Putin-Versteher, kriegstüchtig, kriegsfähig, aufgerüstet, verteidigungsbereit, Patriot, Loyalist, Imperialist, Diktator, Atom-Schutzschirm, Schlächter, Massaker, Fußvolk, Kanonenfutter …
Ich könnte weitere Begriffe nennen, aber das Prinzip sollte klar sein: Russland=Böse und Westen=Gut. Alle sollen direkt oder indirekt auf eine Linie gebracht werden: Die Bereitschaft, im Krieg zu sein, soll zunehmen …
Ich bin nicht dieser Meinung und denke, neutrale(re) Begriffe hätte man auch verwenden können. Hat man aber nicht.
Woher kamen denn die Soldaten die in ein anderes Land einmarschiert sind und warum soll es kein Angriff gewesen sein?
Und von mir aus kann mal zum Golf Krieg auch Amerikanischer Angriffskrieg schreiben.
Dann kann man auch beim zweiten Weltkrieg vom Deutschen Angriffskrieg sprechen
Der Überfall auf Polen war ein Blitzkrieg … das ist noch mal etwas anderes
(zusammenwirkender massiver Einsatz von Boden-, Luft- und Seestreitkräfte in einer kriegerischen Auseinandersetzung (Angriffskrieg), um einen schnellen, überraschenden Kriegserfolg zu erzielen: learnattack.de )
was für eine Schwarz Weiß Malerei? Du meinst die wo man Russland als den netten kleinen braven Nachbarn hinstellen will, der ja genötigt wurde in die Ukraine einzumarschieren?
warum ist es nicht egal? Der Besitz geht über und damit auch die Verantwortung.
was für eine einseitige Lieferung??? Ist also Iran und Süd Korea Kriegspartei?
Dürfte die Ukraine jetzt Nord Korea ausradieren?
Aber ich sehe schon, Marco hat mehr Ahnung vom Recht als sämtliche Experten.
Weil jeder Experte sagt, dass durch Lieferungen von Waffen man keine Kriegspartei wird.
nein es geht nicht um CB aber er ist ein super Beispiel dafür wie jemand permanent sagt er mache etwas und hält sich dann nicht dran.
Sorry viel bla bla was fürn Arsch ist.
Stellen wir die Waffenlieferungen ein und kein anderes Land gleicht das irgendwie aus, freut sich Putin, weil er muss es nur noch mehr aussitzen. Dann scheißt er auf alle Sanktionen und alles. Weil dann bekommt er was er will.
Dann gibt es mehr und mehr Tote.
Also Marco, sehe ich es richtig, dir ist es eigentlich völlig egal was mit der Ukraine passiert, Hauptsache keine Waffen/Geld von Deutschland?
„Sie sollen Verhandeln, …“ sind für mich alles Scheinargumente, weil wie willst du mit jemanden verhandeln der nicht verhandeln will und der nicht vertrauenswürdig ist.
na dann erkläre doch mal, warum Russland aktuell nicht die Bösen sind?
war er nicht … das wurde er erst viele Jahrzehnte später genannt
Ach so dann ist es nicht so schlimm.
Blöd dass es bei Russland länger als 3 Tage gedauert hat, sonst wäre es der Russische Blitzkrieg und wäre nicht so dramatisch